Eines der absoluten Highlights in unserem Jahresplaner ist seit etlichen Jahren der Blüchermarsch, Landeswettkampf Sachsen-Anhalts, an dem wir in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge teilnehmen durften und erfolgreich waren.
Eingebettet in die malerische Landschaft des Burgenlandkreises fand auch in diesem Jahr ein fordernder Wettkampf statt, an dem aus unserer Sicht einfach alles stimmte. Dabei hebt sich der Blüchermarsch vor allem durch die äußerst vielfältigen Inhalte von anderen Wettkämpfen ab. Denn neben der physischen Leistungsfähigkeit werden auch geistige Fähigkeiten und Geschicklichkeit von den Wettkämpfern abverlangt. Die Wettkampfdisziplinen umfassten Waffendrill, Abseilen von einer Brücke, Überwinden eines Gewässerhindernisses per Seilsteg, Selbst- und Kameradenhilfe (San), Kartenkunde, Mineawareness, SiPol, Kfz-Kontrolle, Handgranaten-Zielwerfen und Entfernungsschätzen/Anfertigen von Geländeskizzen. Da die Wettkampfleitung die einzelnen Stationen bewusst für ein hohes Leistungsniveau konzipiert und ein besonderes Augenmerk auf den Ausbildungseffekt des Wettkampfes gelegt hatte, erlebten wir während des gesamten Tages die ein oder andere Überraschung.
Bei der Wahl der Unterkunft hatten sich Landeskommando und Landesgruppe Sachsen-Anhalt in diesem Jahr zudem selbst übertroffen. Die imposante Kulisse des Schlosses Burgscheidungen wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Unsere beiden gestarteten Mannschaften nahmen in diesem Jahr neben dem Pokal für den dritten Platz auch wieder viele positive Eindrücke mit nach Hause. Wir danken allen zivilen und militärischen Beteiligten in Sachsen-Anhalt für dieses unvergessliche, unter wunderbaren Kameraden verbrachte Wochenende und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder bei diesem tollen Wettkampf dabei sein zu können.
Kommentar schreiben